Auch weiterhin wird die deutsch/tschechische Gegenwart u. a. von der Vergangenheit bestimmt. Einen wirklich interessanten Beitrag hierzu liefert Prof. Dr. Helmut Köser in seiner Rede zur Eröffnung der 8. Tschechisch-Deutschen Kulturtage in Dresden/Usti nad Labem am 27. Oktober 2006."Unterschiedliche Erinnerungskulturen beeinflussen auch heute noch unsere Beziehungen: 60 Jahre nach dem Kriegsende werden Okkupation und Vertreibung immer noch aus der Perspektive der Opfer gesehen. Es gab und gibt jedoch andere Optionen für die kulturelle Erinnerung. Dies möchte ich am Beispiel von drei Persönlichkeiten aus dem deutsch-tschechischen Kulturleben verdeutlichen." (ganzer Artikel)
Brücke/Most-Stiftung zur Förderung der deutsch-tschechischen Verständigung und Zusammenarbeit
deutsch-tschechisches Künstlersymposium Proudení-Strömungen
Schülerprojekt: Deutsch-Tschechische Spurensuche
Zeitzeugen Dialog: Jana Renée Friesová
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen